40 Jahre MC Ruhr

Vor 40 Jahren – sehr persönliche Erinnerungen

von J. H. Burkard Strauf

Ende der 1970ger Jahre waren die zugegeben manchmal etwas hochstilisierten Eifersuchteleien zwischen der soliden „Arbeiter-Stadt“ Essen und dem hippen Kreativ-Hotspot Düsseldorf häufiges Thema – nicht nur bei Marketingleuten. In dieser Gefühlslage kam der Anstoß des Deutschen Marketing-Verbandes zur Gründung eines Essener Marketing Clubs gerade recht. Engagierte Marketing- und Kommunikations-Fachleute aus namhaften, in Essen und Umgebung beheimateten Unternehmen (u.a. Coca Cola, Deutsche SB-Kauf, Karstadt, Deutsche Bank, Raab Karcher, Industrie- und Handelskammer, P. Cristofolinis Anbiettechnik) waren an eigenständigen Impulsen für das Selbstwertgefühl der Essener Marketing-Szene sehr interessiert. Zwölf einflussreiche Gründungsmitglieder sorgten für eine ambitionierte Startphase des neuen Clubs, der sich bald zu einem wichtigen Motor der Szene im westlichen Ruhrgebiet entwickelte.

Für mich, meine Kollegen und unsere Werbegentur fiel diese Gründung in eine Zeit des Umbruchs. Ein Jahr zuvor war „Die Werbe“, eine der ersten deutschen Fullservice Agenturen und zu der Zeit die größte Essener Werbeagentur nach Düsseldorf verlagert worden. Im zunehmenden Wettbewerb um kreative Köpfe war der Standort Essen dem trendigen Düssldorf immer häufiger unterlegen. Zudem waren die Umzugspläne durch ein verlockendes Angebot des Nachbarn Hochtief AG unterstützt worden. Hochtief wollte das modernisierungsbedürftige „Haus der Werbung“ am Stadtgarten (Sitz der Agentur seit mehr als 20 Jahren) kaufen und selbst nutzen.

Als eingefleischter Essener war ich bereits im Gründungsjahr Mitglied im Marketing Club Essen geworden, obwohl die Präsenz als Gast im alt etablierten MC Düsseldorf jobbedingt noch Vorrang hatte. Die Anteilnahme am Essener Clubgeschehen war aber bestens gesichert. Denn Hubert Strauf (s. Foto rechts), Vater und Senior der Agentur (damals schon 76 Jahre alt) gehörte als Gründungsmitglied des MC Essen zu den Aktiven, die sich stehts intensiv einbrachten und so gut wie keine Club-Veranstaltung ausließen. Seine oft kritischen Berichte und viele, häufig kontroverse Fach-Diskussionen waren meine ersten Erfahrungen mit dem MC Essen und seinem vielseitigen Programmangebot.

Hubert Strauf, Gründungsmitglied des Marketing Club Ruhr

J. H. Burkard Strauf ist heute selbst Senior, seit 20 Jahren auch beruflich wieder in Essen, noch immer
Mitglied im MC Ruhr und noch immer interessiert an aktuellen Entwicklungen im Marketing.

Essen, im Juli 2020

Folgen Sie uns: