Glückwünsche
Grußworte zum Jubiläum – 40 Jahre Marketing Club Ruhr
Mit einem „Herzlichen Glückwunsch zum 40-jährigen Jubiläum!“ gratuliere ich im Namen der Stadt Essen und auch ganz persönlich dem Marketing Club Ruhr e.V. zum runden Geburtstag.
Wie es sich gehört, wurde die Gründung des Marketing Club Ruhr e.V. am 28. August 1980 feierlich im Essener Rathaus begangen. Wohlwissend, dass der Marketing Club seinen Teil dazu beiträgt, unsere Stadt sowie die Partnerstädte Mülheim an der Ruhr und Oberhausen zukunftsfähiger zu machen.
Erfolgreiches Marketing beginnt mit erfolgreicher Netzwerkarbeit. Der Marketing Club Ruhr e.V. ist ein wichtiger Knotenpunkt von Expertinnen und Experten des Marketings. Die vielen professionellen Erfahrungen der Netzwerkpartner ergeben im Austausch einen Überblick über Markt und Möglichkeiten, Anknüpfungspunkte und Perspektiven für die Weiterentwicklung. Gerne bin ich Teil dieses Netzwerkes. Ich unterstütze das Prinzip des Marketing Clubs „Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe“ von Seiten der Stadt Essen mit Leidenschaft – für eine prosperierende Zukunft unserer Region.
Sich auszutauschen, ist im digitalen Zeitalter besonders einfach. Die Corona-Pandemie verstärkt zusätzlich die Notwendigkeit und den Wunsch zur kontaktlosen Kommunikation. So fand im Jubiläumsjahr 2020 die erste Online-Mitgliederversammlung des Marketing Club Ruhr e.V. in der 40-jährigen Clubgeschichte statt – der neue Vorstand ist gewählt.
Auch dazu gratuliere ich sehr herzlich.
Dem Marketing Club Ruhr bin ich seit Jahren verbunden. Ich teile den Stolz der Mitglieder, dass der Marketing Club Ruhr über vier Jahrzehnte in der Stadt Essen und für die Metropole Ruhr wichtige Impulse für Marketing und Wirtschaftswachstum setzt.
Alles Gute zum 40. Jubiläum dem Marketing Club Ruhr e.V.!
Ihr
Thomas Kufen
Oberbürgermeister der Stadt Essen
40 Jahre Marketing Club Ruhr – Ein besonderes Jubiläum in einem besonderen Jahr!
Das Jahr 2020 wird in Erinnerung bleiben – nicht nur uns und unseren Mitgliedern – auch dem ganzen Land.
Kein Flügelschlag eines Schmetterlings, sondern eine Fledermaus aus Wuhan hat einen Sturm entfacht und unser Leben durcheinandergewirbelt. Viele unserer Existenzen – gerade auch im Marketing – sind betroffen und wurden in Frage gestellt. Vieles wird nie mehr so sein wie früher.
Gleichzeitig werden wir aber auch an das erinnert was uns ausmacht: Zusammenhalt, Werte, Rücksicht, gemeinsam aufeinander Acht geben, am Puls der Zeit sein und neue (Geschäfts-) Ideen für die Zukunft denken.
So, wie Ihr es schon seit langer Zeit in der Region als Marketing Club Ruhr praktiziert. Heute insbesondere durch Initiativen zur Unterstützung des Marketing Gedankens, vor allem aber auch mit dem „Tacken“. Euer Preis für Start-Ups, kluge Menschen und neue Geschäftsideen, hat schon viele besondere Menschen und Ideen ausgezeichnet, die für die Zukunft der Region stehen.
Die Offenheit, die Euch auszeichnet, hat sich auch im Jahr der europäischen Kulturhauptstadt gezeigt: dort wurde aus dem MC Essen, der MC Ruhr. Ihr seid aber nicht nur regional, sondern auch national aktiv – immer herzlich, ehrlich und gradlinig.
Danke an dieser Stelle auch für Euer besonderes Engagement im DMV.
Nationale Tagungen, Nationale JuMP Camps und viele Aktivitäten über das Clubleben hinaus machen Euch zu einem besonderen Partner und Pionier in der Region, der auch schon immer junge Menschen fördert.
In der Hoffnung, dass wir uns bald wieder näher sein und gemeinsam feiern können wünschen wir Euch alles Gute für die nächsten 40 Jahre und eine wunderbare virtuelle Jubiläumsfeier.
Herzlich, Euer DMV
Ariane Derks
Geschäftsführerin
Dr. Ralf E. Strauß
Präsident
Chapeau und Glückwunsch.
40 Jahre Marketing Club spricht für Konstanz, Instanz, Substanz… beeindruckend!
Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer
Direktor CAR – Center Automotive Research, Duisburg
Ins Gespräch kommen und im Gespräch bleiben – in diesen Tagen ist alles zu begrüßen, was das fördert. Der Marketing Club Ruhr trägt dazu auf überraschende Weise bei. Überraschend? Weil viele so etwas für meine oft belächelte Heimat kaum erwarten, die sich aber doch so hervorragend eignet zur Ansiedlung von innovativen Ideen und Unternehmen. Und damit für Gespräche. Wohlan, ich wünsche weiterhin viele davon – und intensive!
Dr. Reinhard K. Sprenger
40 Jahre Marketing Club Ruhr
Von ganzem Herzen gratuliere ich dem Marketing Club Ruhr zum 40-jährigen Bestehen!
Seit so vielen Jahren unterstützt der Club seine Mitglieder in den Bereichen Marketing und Vertrieb.
Durch die Organisation verschiedenster Events verbindet er Menschen, die zusammengehören und hält die Region zusammen; er nimmt eine besondere Stellung für das mittlere Ruhrgebiet ein. Der Marketing Club Ruhr hatte nicht nur die Idee, Networking auf eine andere Ebene zu bringen. Er hatte zudem das Know-how und die Energie, dieses Konzept erfolgreich umzusetzen.
Im Jahr 2016 wurde mir die Ehre zuteil, zum „Kopf des Jahres“ ernannt zu werden. Dieser Preis wird jährlich vom Marketing Club Ruhr verliehen und macht auf Personen aufmerksam, die sich beispiellos für das Ruhrgebiet engagieren. So war ich nicht nur auf meine Auszeichnung stolz, sondern lerne mit jedem „Kopf des Jahres“ auch immer etwas über die Menschen aus der Nachbarschaft.
Alles Gute für die nächsten 40 Jahre – und all die Jahre, die noch folgen werden – wünscht Ihnen Ihr
Prof. Dr. Peter Zec
Initiator und CEO von Red Dot
Lieber Marketing Club Ruhr,
ich gratuliere herzlich zum runden Geburtstag! 40 Jahre sind schon eine eindrucksvolle Zeit, auf die man mit Stolz zurückschauen kann. In diesen vier Jahrzehnten hat der Marketing Club viele interessante Initiativen und Veranstaltungen auf die Beine gestellt und dabei die Mitglieder und viele Gäste bestens informiert und auch miteinander ins Gespräch gebracht. Nach meiner Erfahrung regt es die eigene Kreativität bestens an, wenn man sich mit anderen Menschen austauscht, die in ihren Bereichen mit guten Ideen erfolgreich sind.
Neben dem geschäftlichen Nutzen macht das Netzwerken mit Menschen aus der Marketing-Community auch einfach Spaß. Als langjähriges Mitglied schaue ich gerne auf meine eigenen besonderen Erlebnisse mit dem Marketing Club zurück. Dazu gehören Besuche der Clubmitglieder bei uns in der Brauerei, bei denen ich gerne über Marketing bei Stauder gesprochen habe.
Der Höhepunkt der eigenen Erlebnisse war aber sicherlich der Gewinn des Tackens im Jahr 2014, auf den wir bis heute sehr stolz sind. Die Urkunde hat einen schönen und dauerhaften Platz in unserem Empfangsbereich bekommen. Bitte kommen Sie uns mal wieder besuchen, wir würden uns freuen. Auf die nächsten 40 Jahre!
Dr. Thomas Stauder
40 Jahre Marketing Club Ruhr
Als ich vor über 25 Jahren von Hamburg nach Essen kam, wurde der MC Essen, so wie er damals hieß, für mich schnell zu einem Stück Heimat – und ich für ihn. Als damaliger Mitinhaber des Europahauses Essen war es für mich Vergnügen und Ehre zugleich, dass der MC über Jahre sämtliche Veranstaltungen im Europahaus Essen durchgeführt hat.
Es waren so viele interessante Abende mit eben so vielen außergewöhnlichen Persönlichkeiten und bemerkenswerten Themen darunter, von denen ich heute noch zehre.
Heute heisst der Club MCRuhr und ich bin mit meinem Mondpalast in Wanne-Eickel und mit meinem Revuepalast in Herten. Beide sind wir gewachsen. Dabei müssen es meine Theater erst einmal schaffen, 40 Jahre alt zu werden.
Da blicke ich voller Bewunderung auf 40 Jahre Marketingclub. Das sind 40 Jahre ehrenamtliches Engagement von Präsidenten, Vorständen, Geschäftsführern, Mitarbeitern und auch Mitgliedern. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH.
Beste Grüße
Christian Stratmann
Theaterunternehmer
40 Jahre Marketing Club Ruhr
Die Ruhrregion hat sich in den letzten Jahrzehnten mit ihren wirtschaftlichen Akteuren immer wieder neu erfinden müssen. Ohne Marketingkompetenz wäre der Strukturwandel nicht so gut gelungen. Der Marketing Club Ruhr hat einen wichtigen Beitrag geleistet, die Marketingkompetenz in der Region zu vernetzen und dadurch wirksamer zu machen.
Mit der Etablierung des „Tacken“ als Anerkennung für Spitzenleistungen im Marketing ist es gelungen die Relevanz von Marketing und Kommunikation noch sichtbarer zu machen. Ich wünsche mir, dass der Marketing Club Ruhr zum Wohle unserer Wirtschaftsregion noch viele Jahre Netzwerkarbeit leisten kann, ob digital oder gerne auch in Präsenz!
Prof. Dr. Burghard Hermeier
Rektor FOM Hochschule für Oekonomie & Management
40. Jahre Marketing Club Ruhr e.V. – 40. Jahre Netzwerkarbeit und ehrenamtliches Engagement
40 Jahre Marketing Club Ruhr e.V.! Dies ist eine wunderbare Zeitspanne, die es zu würdigen gilt. Im Namen der IHK zu Essen gratulieren wir herzlich zu diesem besonderen Festtag. Als IHK schätzen wir das langjährige, teils auach ehrenamtliche Engagement sehr. Es ist beachtlich, wie sich der Club – zunächst als Marketing Club Essen gegründet – über die Jahre entwickelt hat: So bietet das Netzwerk viel für Unternehmer, Führungskräfte sowie Fach- und Nachwuchskräfte aus den Bereichen Marketing, Kommunikation und Vertrieb. Neben Möglichkeiten zum Austausch und zur Weiterentwicklung werden neue Impulse und Perspektiven gegeben. Insgesamt ist der Club – er wurde im Jahr 2014 in den Marketing Club Ruhr umbenannt – fester Bestandteil in der MEO-Region. Die IHK ist gern Teil dieses besonderen Netzwerks. Das Veranstaltungsprogramm ist exzellent und die Veranstaltungen inhaltlich auf sehr hohem Niveau. Wir als IHK hatten bereits mehrfach das Vergnügen, sowohl die Mitglieder des Marketing Clubs als auch die Junioren-Organisation – die JuMPs – in unseren Räumlichkeiten begrüßen zu können. Insgesamt fällt es uns daher nicht schwer, eine Lanze für den Marketing-Club zu brechen: Eine Mitgliedschaft in diesem Club ist lohnenswert!
Seit 2014 ist die IHK zu Essen zudem Kooperationspartner des Marketingpreises „Tacken“. Diese Partner-Rolle haben wir sehr gern übernommen. Denn: Die Tacken haben sich mittlerweile zu einer Leistungsschau für unsere Region entwickelt. Unser gemeinsames Ziel ist es nach wie vor, diese besondere Auszeichnung als Gütesiegel für ausgezeichnete Marketing- und Kommunikationsleistungen weiter in der Region etablieren. Abgesehen davon ist die Stimmung und Atmosphäre sowohl bei den Jurysitzungen als auch den Gala-Abenden immer wieder großartig. Und natürlich freut es uns zu sehen, mit wie viel Leidenschaft und Liebe in unserer Region gearbeitet wird.
Die IHK zu Essen wünscht dem Marketing Club Ruhr alles Gute – auf die nächsten 40. Jahre!
Jutta Kruft-Lohrengel, Präsidentin der IHK zu Essen
Veronika Lühl, stv. Hauptgeschäftsführerin der IHK zu Essen
40 ist ein gutes Marketing Alter
Mit 40 Jahren haben Marketing-Frauen und -Männer Erfahrungen gesammelt, Höhen und Tiefen das Marketing erlebt und sind bereit für neue Aufgaben.So auch der Marketing Club Ruhr, mit über 700 Veranstaltungen ist er einer der aktivsten Clubs. Das Sektrum ist groß – von der Theorie bis zur Praxis, von Wirtschaftspolitik bis zur Wissenschaft, vom Workshop bis zur Großveranstaltung mit Nachbarclubs.Ja, es gab auch Probleme, zum Beispiel wenn ein Referent 2 Stunden vor Veranstaltungsbeginn absagte.
Insgesamt war Club aber sehr erfolgreich. Es hat sich viel ereignet in 40 Jahren. Hervorzuheben ist das große Engagement unserer Junioren, sie geben immer wieder neue Impulse. Und das mehr Frauen im Club sind, ist erfreulich. Längst ist ist Frauenquote im Vorstand und bei den Mitgliedern erfüllt.
Nun bleibt mir nur noch zu wünschen dass es so weiter geht. Ein spannendes Programm für die nächsten Jahre und viel Erfolg für alle Clubfreundinnen und -freunde, Glück auf!
Peter Cristofolini
Gründungsvorstand, Ehrenpräsident
Lieber Marketing Club Ruhr,
ich denke wir können uns duzen, schließlich kennen wir uns schon aus der Zeit als Du noch Stadt statt Fluss im Namen trugst – ich wünsche Dir alles erdenklich Gute zu Deinem 40igsten Geburtstag. Ich bin beeindruckt, wie toll Du Dich entwickelt hast und immer weiter entwickelst, bist gleichermaßen etablierter wie dynamischer geworden.
Dabei hast Du Deinen Charakter, Deine zugängliche, nahbare Art nie verloren, bis ein echter Club im Pott geblieben. Bist Experte und Kumpel zugleich. Willkommen im Club steht bei Dir gedanklich immer außen, nie innen an der Tür. Und wann immer ich Dich besuche, gehe ich einen Tacken reicher weiter.
Bleib wie Du bist und erfinde Dich permanent neu. Gedanklich stoße ich mit einem leckeren Glas Stauder auf Dein Wohl an:
Happy Birthday MC Ruhr!
Rainer Koch
40 Jahre Marketing Club Ruhr
Gegründet am 28. August 1980 als Marketing Club Essen im Essener Rathaus, feiert der heutige Marketing Club Ruhr dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Das sind 40 Jahre Partnerschaft für das Wirtschaftsleben unserer Region!
Seit vielen Jahren sind wir, die FUNKE Medien NRW und der Marketing Club Ruhr, partnerschaftlich verbunden. Viele Themen, wie Online-Marketing, Employer Branding aber auch der Tacken, den ich als Teil der Jury mit verleihen darf, einen uns. Wir haben viele gute Ideen für erfolgreiches Marketing hier in der Region gesehen. Der Marketing Club Ruhr ist auch deshalb eine Instanz für die Wirtschaft des Ruhrgebiets. Die vielen Veranstaltungen, Clubabende und Mitgliederversammlungen geben uns immer eine Plattform des Austauschs und des Lernens. Im Laufe der Jahre hat sich die Themenvielfalt immer wieder erweitert: Stichworte sind „Kundenbindung 3.0“, „Marketing in der virtuellen Realität“ und „Neuromarketing“.
Wichtig im Marketing Club Ruhr sind immer kreative Ideen, ein offener Austausch und ganz viele Emotionen. Wir freuen uns auch als Gastgeber regelmäßig Clubabende in unserem modernen Medienhaus in der grünen Mitte von Essen, gemeinsam mit dem Marketing Club Ruhr, durchzuführen. Zuletzt im September 2019 mit Philipp Westermeyer, Founder OMR – ramp 106 GmbH zum Thema „State of the German Internet 2019“. Der Marketing Club Ruhr ist dabei immer wieder kreativ; das zeigen die vielen Veranstaltungen wie die kreative Nacht in der Lichtburg, die JuMP-Abende, das Business-Speed-Dating, das Marketing BBQ und natürlich die Tacken-Gala!
Wir freuen uns auf die nächsten Jahre und hoffentlich bald dann auch wieder eine Tacken-Gala!
Im Namen der FUNKE Medien NRW wünsche ich dem Marketing Club Ruhr alles Gute zur 40!
Ihre
Christina Schulte
Leiterin Marken und Events, FUNKE Medien NRW GmbH
Vier Jahrzehnte erfolgreiche Netzwerkarbeit.
40 Jahre in einer immer wieder wandelnden Kommunikationsbranche voller Dynamik und Impulse. Eine Zeit, in der die Kreativszene durch den Marketing Club Ruhr geprägt wurde, der eine außerordentliche Bereicherung für die Marketinglandschaft war und weiterhin sein wird. Der letzte Schritt vom Marketing Club Essen zum Marketing Club Ruhr war der strategisch richtige Schachzug und machte ihn städteübergreifend zu einer erfolgreichen Institution in der Metropole Ruhr.
Als persönliches Mitglied und in meiner Funktion als Kurator des Clubs, gratuliere zu diesem großartigen Jubiläum. Mit meiner Agentur TAS Emotional Marketing GmbH, die in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiert, stehe ich in enger Verbundenheit zum Marketing Club. Zum einen war ich aktiv bei der Entstehung des Preises „Tacken“ beteiligt und zum anderen sind wir selbst zweifacher Gewinner des Tackens geworden. Im Jahr 2014 mit dem „Teddy im All“ und zuletzt im Jahr 2019 mit der erfolgreichen Standortmarketing-Kampagne für den Regionalverband Ruhr.
Ich freue mich auch in Zukunft darauf, den Weg gemeinsam zu gehen, denn dieses besondere Netzwerk führt zu nachhaltigen Veränderungs- und Entwicklungsprozessen, die das Leben der Mitglieder um wertvolle Erfahrungen bereichern.
Glück auf! Auf weitere vierzig Jahre.
Thomas Siepmann
Geschäftsführer, TAS Emotional Marketing GmbH
Im August 2020 feiert der Marketing Club Ruhr sein 40-jähriges Jubiläum. Hierzu meinen allerherzlichsten Glückwunsch.
Besonders dem Engagement vieler langjähriger Mitglieder wie Ihnen hat der Marketing Club Ruhr seine Erfolgsgeschichte zu verdanken und bietet dank Ihres unermüdlichen Einsatzes den Unternehmen der Region Wissensvorsprung und Zukunftsfähigkeit im Marketing.
Ein Ereignis der besonderen Art bildet die jährlich stattfindende Verleihung des Tacken, in deren Jury ich in den vergangenen Jahren sehr gerne mitgearbeitet habe. Mit diesem Marketingpreis der MEO-Region werden Unternehmen, Agenturen und Startups prämiert, die sich durch innovative Marketingideen, Kampagnen oder Konzepte in ihrem jeweiligen Wettbewerbsumfeld bewiesen und nachhaltige Erfolge erzielt haben. Hieraus ergibt sich immer ein interessanter Austausch über Ideen, Entwicklungen und neue Trends, der für die wirtschaftliche Entwicklung des gesamten Ruhrgebiets von entscheidender Bedeutung ist.
Daher freue ich mich auf die nächsten 40 Jahre und wünsche dem Marketing Club Ruhr für die Zukunft alles Gute.
Univ.-Prof. Dr. Jost Adler
Universität Duisburg-Essen
Mercator School of Management
Lehrstuhl für Marketing
Marketing Club gibt Kreativwirtschaft der Metropole Ruhr ein Gesicht
Beim Begriff „Kreativität“ blicken viele noch immer reflexhaft Richtung Düsseldorf oder Hamburg. Doch als Kreativstandort hat sich die Metropole Ruhr in den vergangenen Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Schauen wir uns zum Beispiel die Stadt Essen an: Ob Design, Werbung, Kunst, Musik, Film, Rundfunk, Architektur, Software oder Presse – hier entwickeln rund 8.500 Beschäftigte in über 2.000 Unternehmen kreative Ideen, Produkte und Dienstleistungen. Im Hinblick auf die Anzahl der Erwerbstätigen gehören die Bereiche Software/Games, Werbung und das Presse- und Verlagswesen zu den TOP 3-Teilbranchen. In diesen drei Bereichen sind 60 % der Erwerbstätigen in der Kreativwirtschaft beschäftigt und viele der Marketing Club Mitglieder sind genau hier tätig.
Ganz augenscheinlich wird die erfreuliche Entwicklung der Kreativwirtschaft jedes Jahr beim Tacken. Mit diesem Preis für Unternehmen, Agenturen und Gründer zeichnet der Marketing Club im Frühjahr die Marketing-Bestleistungen in der Metropole Ruhr aus und gibt damit der Kreativwirtschaft ein Gesicht. Im Laufe der vergangenen neun Jahre wurde der Wettbewerb professioneller und entwickelte sich zur Erfolgsgeschichte. Zu den Gewinnern gehören namhafte Konzerne, Unternehmen und Agenturen sowie aufstrebende Start-ups und junge Gründer. Ein besondere Rolle nahm immer der Sonderpreis „Kopf des Jahres“ ein – mit Ausgezeichneten wie Willi Lippens (2012), Christian Stratmann (2013), Nelson Müller (2014), Dr. Reinhard K. Sprenger und (2015), Prof. Dr. Peter Zec (2016), Professor Dr. Ferdinand Dudenhöffer (2017), Marianne Menze (2018) und die 257ers (2019).
Kurze Geschichte am Rande: Wohin der Gewinn eines Tackens führen kann, bewies eindrucksvoll das Modelabel Grubenhelden. „In 2017 Mr. Bohm won the Tacken award, which recognized Grubenhelden as one of western Germany’s most successful start-ups. That’s when he decided to bring it to New York.“ Das schrieb die New York Times zum Auftritt des Modelabels auf der Fashion Week. Was war geschehen? Viele schmunzelten, als Geschäftsführer Matthias Bohm auf der Tacken-Gala 2017 ankündigte, die Mode mit dem Flair des Ruhrgebietes bei der New Yorker Fashion Week vorstellen zu wollen. Einen Tacken-Sieger sollte man jedoch nie unterschätzen. Keine zwei Jahre später eroberten die Gladbecker die New Yorker Modeszene.
Ich gratuliere dem Marketing Club Ruhr sehr herzlich zum vierzigsten Geburtstag. Der Ausbau der Kreativwirtschaft muss ein dauerhaftes Anliegen in der Metropole Ruhr sein – und dabei nimmt der Club eine wichtige Rolle ein. Weiter so!
Markus Pließnig
Leiter Kommunikation und Internationales,
EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH