Vivien Stage und Markus Schellhardt sind Experten in Sachen Podcasts. Als Projektmanagerin bei Audio Alliance, der Produktionsfirma für Audio-Content der Bertelsmann Gruppe, bzw. als Sales Manager bei der RTL Radio Vermarktung arbeiten die beiden Tag für Tag mit dem jungen, gehypten Medium Podcast. Warum es sie gibt, weshalb sie so erfolgreich sind und wie es gelingt, mithilfe von Podcasts mehr aus der eigenen Marke zu machen, verrieten sie uns beim Online-Clubabend des Marketing Clubs Ruhr am 28. September 2020.
Freedom of Genre – die neue Audio-Freiheit
Vor knapp 20 Jahren gingen die ersten Podcasts an den Start: digital abrufbare, regelmäßig erscheinende Audio-Inhalte mit unterschiedlicher Länge, zu den verschiedensten Themen. „Podcast bedeutet Freedom of Genre“, sagte Markus Schellhardt. „Es kann um alles gehen: Krimis, Talkrunden im Entertainmentbereich, Special-Interest-Formate, Ratgeber, Infotainment, Comedy, lustige Geschichten aus dem Alltag – die Bandbreite ist unheimlich groß und vielfältig. Podcast ist sowas wie ein Anti-TV. Es geht nicht darum, schnell viel Reichweite zu produzieren, sondern darum, genau die Inhalte zu vermitteln, die einem am Herzen liegen.“

Nischenprodukt mit großer Themenvielfalt
Diese „ehrliche“ Art des Entertainments kommt an und setzt sich immer weiter durch. Im Apple Podcast Directory beispielsweise sind inzwischen mehr als 670.000 Podcasts verfügbar. Und auch die Hörerschaft wird immer größer. Allein im vergangenen Jahr kamen rund 5,5 Millionen neue Nutzer hinzu, die Podcasts hören. Dafür verantwortlich seien in erster Linie die Tiefe und Ausführlichkeit, mit der Themen behandelt werden, sowie die große Themenvielfalt, auch für Nischenthemen, so Vivien Stage. „Podcast ist ein Nischenprodukt und wird ein Nischenprodukt bleiben. Nur ganz wenige Podcasts erreichen mehr als 100.000 Hörer pro Folge. Doch durch die unheimliche Themenvielfalt ist eben für jeden das Richtige dabei.“
No rules – einfach einzigartig
Podcasts folgen keinen Regeln. Sie sind verhältnismäßig einfach produziert, handeln, worauf der Podcaster Lust hat und dauern so lange, wie sie eben dauern. Aber gibt es ein Erfolgsrezept für einen guten Podcast? „Damit ein Podcast das Zeug zum Erfolg hat, braucht er eine gute Story, gute Themen, einen prägnanten Aufhänger und natürlich einen oder mehrere sympathische Sprecher“, sagte Markus Schellhardt. „Ganz gleich ob es dabei um Wissensvermittlung, um Unterhaltung, die Begleitung im Alltag oder einfach nur um Nähe geht – machen Sie Ihren Podcast einzigartig.“
Clubabend mit Vivien Stage und Markus Schellhardt Online-Clubabend im MC Ruhr
Attraktive Werbeplattformen
Und wie lassen sich Podcasts nun erfolgreich in den Marketing-Mix integrieren? Die Antwort der Experten: Entweder über einen eigenen Corporate Podcast, in dem Themen behandelt werden, die zur Marke passen und die Zielgruppe interessieren. Oder über Podcast-Werbung. Denn auch – oder gerade – als Nischenprodukte sind Podcasts sehr attraktive Werbeplattformen, weiß Vivien Stage: „Der Podcast-Markt ist tendenziell ein freier Markt. Die User erwarten, dass ihnen Inhalte kostenlos zur Verfügung stehen. Deshalb ist die Akzeptanz für Podcast-Werbung sehr hoch – und somit auch die Wirkung. Denn Podcast-Werbung erreicht sehr genau eine bestimmte Zielgruppe, überzeugt durch eine hohe Glaubwürdigkeit und trifft die stark involvierten Podcast-Hörer mitten ins Herz. Nicht zuletzt ist die Erstellung sehr einfach, da die Ads durch den Podcaster selbst eingesprochen werden.“
Das Fazit der beiden fiel klar aus: Podcasts werden bleiben. Sie sind keine Radio-Weiterentwicklung, sondern ein komplett neues Medium, das als solches auch verstanden werden sollte. „Nutzen Sie diese neue Freiheit, die das Medium Podcast Ihnen bietet“, sagte Vivien Stage abschließend. „Ihre Zielgruppe hört aufmerksam zu – also machen Sie etwas daraus!“
Text erstellt durch Maria Leipold – Text. PR. Lektorat.