… erfuhren wir beim Online-Clubabend am 26. Oktober 2020 von Sven Knierim, Country Manager DACH beim Software-Anbieter Reputation.com. Als Experte für so genanntes Reputation Experience Management sprach Knierim über die Bedeutung von Online-Bewertungen, über Strategien für ein professionelles Bewertungsmanagement und über Google My Business, die wichtigste digitale Visitenkarte unserer Zeit.
Massiven Einfluss aufs Business
Mit dem Ausdruck „Reputation Experience Management“ bezeichnete Knierim die Verknüpfung klassischer positiver Kundenerfahrungen mit dem aktiven Management des eigenen Rufs (darunter auch von Bewertungen) in der digitalen Welt. „Ob Sie es wollen oder nicht: Online-Bewertungen haben heute einen massiven Einfluss auf Ihr Business“, sagte Sven Knierim. „Fast überall gibt es die Möglichkeit, Bewertungen abzugeben, fast jeder liest Bewertungen und orientiert sich an ihnen. Online-Bewertungen werden häufig wie die Empfehlungen von Freunden und Familie behandelt.“ In besonderem Maße relevant sei in dieser Hinsicht die Plattform Google My Business.
Vortrag von Sven Knierim im Marketing Club Ruhr
„Wer Google nicht professionell nutzt, verschenkt Umsatz!“
„Google ist die Klaviatur, die ich heute spielen muss“, fuhr Knierim fort. „Wer diese Tools nicht nutzt, verschenkt massiv Umsatz.“ Schließlich beginne für 98 % der Online-Suchenden in Deutschland die Suche bei Google. „Rund die Hälfte Ihrer Kunden landet heute gar nicht mehr auf Ihrer Website, sondern informiert sich ausschließlich über die Daten, die Google zusammenfassend in den Suchergebnissen darstellt“, so der Experte. Umso wichtiger sei es, das eigene Profil bei Google My Business professionell aufzustellen und intensiv zu nutzen. Am wichtigsten seien dafür ein starker, ansprechender Text, die richtigen Kategorien, kundenorientierte Informationen und viele gute Fotos. Je mehr, desto besser. Und natürlich Bewertungen: viele, hohe und möglichst aktuelle.
Online Clubabend zum Thema Bewertungen erfolgreicher Online-Clubabend im Marketing Club Ruhr
Bewertungen proaktiv generieren
„Das Problem ist: Wer sich ärgert, bewertet. Wer zufrieden ist, bewertet häufig nicht. Diesen Zustand müssen Sie ändern“, so Knierim. Wichtig sei daher eine proaktive Strategie, um konstant (gute) Bewertungen zu generieren. Idealerweise automatisiert, aber niemals aufdringlich. Weiterhin riet Knierim, Bewertungen stets ernst zu nehmen und gerade auf negative Bewertungen immer zu reagieren: „Rund jeder dritte Kunde ist bereit, seine Bewertung zu ändern, wenn er eine angemessene Antwort bekommt. Also nutzen Sie diese Chance und betreiben Sie aktives Bewertungsmanagement.“
„Google ist die neue Eingangstür Ihres Geschäfts“, schloss Knierim seinen Vortrag. „Also helfen Sie Ihren Kunden, einzutreten!“
Text erstellt durch Maria Leipold – Text. PR. Lektorat.