Ein Abend mit Lifestyle und Emotionen

Das art of fire – DESIGN-FORUM in Mülheim-Saarn ist mehr als ein gut gestylter Verkauf von Kaminen. Wo Wettbewerber mit Argumenten zur Energie- und Brennstoffersparnis verkaufen wollen, positioniert sich das 11 Jahre alte Unternehmen als Dienstleister für Kunden und Architekten.  Mercedes-Benz die umfangreichste und aktuell jüngste Produktpalette der Firmengeschichte. Mercedes-Benz ist schon lange nicht nur eine S-Klasse Marke, sondern auch ein weltweit dominanter Player im Kompaktwagensegment.

Art of Fire - Clubabend mit Torsten Wagner
Art of Fire – Clubabend mit Torsten Wagner

art of fire steht auf einer gesunden handwerklichen Basis. Die Qualifikation als Kachelofen- und Luftheizungsbauer einerseits und als Schornsteinfeger andererseits hat sich dabei schon häufig als Wettbewerbsvorteil erwiesen. Zudem sind einige Mitarbeiter als Gasinstallateure qualifiziert für Projekte rund um Gaskamine.

Die Mülheimer bieten ihren Kunden nicht nur Kamine. Sie erwecken Emotionen und verkaufen Möbel mit Ambiente: in ihrer Interpretation wird der Kamin zum Luxus und Lifestyle-Objekt. Daher sind nicht nur Endkunden, sondern auch Architekten eine sehr wichtige Zielgruppe. Egal ob Endkunde oder Architekt – die Macher von art of fire sind überzeugt, dass die Kunden begeistert werden und ein „Erlebnis“ kaufen wollen.

Nach Definition der Zielgruppen zum Start des Unternehmens, galt es das Personal, die Infrastruktur und die Prozesse der Firma konsequent auf diese Zielgruppen auszurichten. Fast die erste Printwerbung nach der Gründung wurde in Architekturzeitschriften geschaltet. Für einen hohen Wiedererkennungswert sorgte von Anfang an der in der Branche eher ungewöhnliche Firmenname, der sich zusammen mit dem bewusst gepflegten Qualitätsbewusstsein bald zur Marke entwickelt hat. Wie erfolgreich diese Entwicklung verlief, verdeutlicht die Verzehnfachung der Mitarbeiterzahl von zwei auf 20 Kollegen in 11 Jahren. Heute sind selbstverständlich auch Social Media – Facebook, Instagram, Youtube, Pintrest und Houzz – ein Teil des Marketing.

Als zentrales Produkt entstand das Wall Concept – eine Verbindung von Kaminfeuer, Unterhaltungselektronik und Möbeln. Es ermöglicht eine hohe Individualität der einzelnen Lösungen für die speziellen Wünsche der Kunden. An der Erfüllung dieser Kundenwünsche arbeitet man bereits in der Bauplanung der jeweiligen Immobilie. Durch CAD-gestützte Visualisierungen der Raumgestaltung bekommt der Kunde so frühzeitig einen Eindruck vom Ambiente der Immobilie und kann gegebenenfalls seine Wünsche noch präzisieren. Standen anfangs noch Holzkamine im Interesse der Kunden, haben ihnen inzwischen die Gaskamine aus durchaus praktischen Gründen den Rang abgelaufen: ein Gaskamin brennt auf Knopfdruck und macht keinen Dreck.

art of fire steht heute auf vier Säulen: der modernen Kaminarchitektur, den Outdoor-Konzepten, dem Verkauf von Accessoirs und Zubehör sowie Service und Dienstleistungen. Auch im Marketing hat sich das Unternehmen fortentwickelt. Mit Tastings von Wein, Bier, Rum und ähnlichem in einer modernen Kaminlandschaft oder mit kulinarisch hochwertigen Kochevents und –seminaren in den Freiluftküchen erlebt der potenzielle Kunde bereits Ambiente und Genuss im oder vor dem Showroom. So werden positive und kauffördernde Erinnerungen geschaffen.

In Vorbereitung ist das innovative Marketingkonzept einer Showwohnung, in der mit anderen Gewerken alle denkbaren Features für ein modernes Leben verbaut werden.

art of fire – auch im Marketing ein Trendsetter.

Unterstützt durch: art of fire – DESIGN-FORUM GmbH

Text verfasst durch Markus R. Spiecker (www.spiecker-kommunikation.de)