Das Erfolgsrezept der Bäckerei Welp

Eine Sizilianerin auf der Suche nach authentischen Backwaren aus ihrer Heimat, ein Essener Bäcker, der sich daraufhin auf die Reise macht und mit einem Rezept für ein traditionelles Mandelgebäck namens „Pasta di Mandorla“ zurückkehrt – so begann die erfolgreiche Eroberung einer Marktnische, die im Jahr 2016 mit der Verleihung des „Tacken“ an die Bäckerei Welp ihren Höhepunkt fand. Knapp ein halbes Jahr später besuchte der Marketing-Club Ruhr seinen Preisträger erneut in der Backstube und stellte fest: die Erfolgsstory der sizilianischen Köstlichkeiten geht weiter.

„Der Tacken war wie ein Oscar für mich“, lacht Hermann Welp rückblickend. „Die Laudatio von IHK-Präsidentin Jutta Kruft-Lohrengel hat mich so umgehauen, dass ich mir das Manuskript in meinem Büro aufgehängt habe.“ Die Resonanz auf den Gewinn des Marketing-Preises sei enorm gewesen: „Viele Kunden haben mich im Laden angesprochen, weil sie darüber in der Presse gelesen haben. Das hat uns natürlich sehr stolz gemacht.“

Zu Gast bei Tacken-Gewinner Hermann Welp
Zu Gast bei Tacken-Gewinner Hermann Welp

Auch die Süßwarenindustrie in Person von Hermann Bühlbecker, dem Geschäftsführer der Aachener Printen- und Schokoladenfabrik Henry Lambertz, rief an: „Ich hatte ihn schon einmal auf einer Messe getroffen und versucht, ihm eine Probe unserer Backwaren zu überreichen“, erzählt Welp. „Damals bin ich aber noch abgeblitzt.“ Umso größer war später die Freude über das Lob des Printen-Moguls: „Er ließ ausrichten, dass selbst die besten Bäcker es nicht hätten besser machen könnten.“

Bei Kundenevents eines Porsche-Autohauses waren die unterschiedlichen Sorten von Pasta di Mandorla schon länger gerne gesehen, vor einigen Monaten kam eine Kooperation mit einem der beliebtesten Volkstheater Deutschlands hinzu: dem Mondpalast in Wanne-Eickel. „Prinzipal“ Christian Stratmann ließ es sich nicht nehmen, als Ehrengast beim Besuch der Backstube vorbeizuschauen. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit, zumal Christian und ich alte Schulfreunde sind“, verrät Hermann Welp.

Vor der Tacken-Gala arbeitete Welp mit einem Großhändler zusammen, mittlerweile sind es zehn. Die Produkte der Bäckerei sind nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, Frankreich und in der Schweiz zu finden. „Im nächsten Jahr möchte ich alle Großhändler besuchen und auch aktiv an Messen teilnehmen“, kündigt er an. „Außerdem besuche ich vielleicht mal das eine oder andere Geschäft im Ausland, um dort unsere Spezialitäten in den Regalen zu sehen.“

Nur ein Geheimnis behielt der gut aufgelegte Bäckermeister auch bei der anschließenden Führung durch die Backstube für sich: sein Rezept für die köstliche Pasta di Mandorla, die hier auch in Bio-Qualität hergestellt wird – ein weltweites Alleinstellungsmerkmal von Welp.

Unterstützt durch: Bäckerei Welp

Text erstellt durch Textbüro Strahl (www.strahl-texte.de)
Fotonachweis: Gerd Lorenzen, Fotograf