Leistungsschau des Marketings im Revier
Wohl kaum ein Event spiegelt das kreative Potenzial des Ruhrgebiets so eindrucksvoll wider wie die jährliche Preisverleihung des Marketing-Clubs Ruhr. Auch die Tacken-Gala 2016 war geprägt von starken Ideen und deren konsequenten Umsetzungen.
Im Ruhrturm Essen wurden das beste Unternehmen, das beste Start-Up, die beste Agentur und der „Kopf des Jahres“ ausgezeichnet. Hans Piechatzek, Präsident des Marketing-Clubs Ruhr, zeigte sich stellvertretend für die gesamte Jury begeistert von den Bewerbungen: „Das Niveau war sehr hoch, wir haben viele tolle Konzepte und Präsentationen gesehen.“
Für eine faustdicke Überraschung sorgte der Sieg der Bäckerei Welp in der Kategorie „Unternehmen“: Der Essener Familienbetrieb überzeugte mit seiner Marke Welpino – einzigartige Dolci-Produkte in Bio-Qualität, deren Wurzeln im Backhandwerk Siziliens liegen. „Welp hat sich als kleine Bäckerei im harten Wettbewerb mit den großen Ketten mit einer Nische durchgesetzt“, lobte IHK-Präsidentin Jutta Kruft-Lohrengel in ihrer Laudatio. Viel Beifall gab es auch für die Mitbewerber: die Essener Verkehrs-AG (EVAG) für ihren Blog „Sonderfahrt“ und die gewa Gebäudedienste, die ihr 30-jähriges Firmenjubiläum auf dem Gelände des Oberhausener Friedensdorfes feierten und dabei einen fünfstelligen Betrag für die international tätige Kinderhilfsorganisation sammelten.

Kommunikationsvorstand Markus Pließnig ließ die „Ackerhelden“ über den Tacken in der Kategorie „Start-ups“ jubeln: Das junge Essener Unternehmen vermietet vorbepflanzte Ackerstücke, auf denen Städter frisches Biogemüse ernten und neu säen können. Als Lifestyle-orientierte Marke macht „Ackerhelden“ das bekannte Prinzip des Urban Gardening für neue Zielgruppen attraktiv – auch dank intelligenter Social-Media- und Pressearbeit. Zusätzlich zum Tacken erhielten die Gründer ein frei verfügbares Werbebudget von 10.000 Euro, gestiftet von der Funke Medien Gruppe.
Ebenfalls nominiert waren „La Maison de Florence“, das französisches Lebensgefühl in sein Geschäft nebst Online-Handel bringt, und App-Entwickler neomatt für die „SpotterBees“: kleine, handliche Blutooth-Geräte, die in Geschäften, Museen oder auf Messen informieren und gleichzeitig als praktische Alltagshelfer für das Wiederfinden verlorener Gegenstände sorgen.
Tacken Gewinner in der Kategorie Start-ups Ackerhelden Tacken-Gewinner in der Kategorie Agenturen CONTACT gemeinsam mit Behrends Marketing Tacken Gewinner in der Kategorie Unternehmen Bäcker Welp
Über den Preis als beste Agentur freuten sich die Marketiers von Behrends Event & Sport und Contact: Ihr Employer Branding Konzept für den Discounter Netto, ein bundesweit in sechs Freizeitparks stattfindendes Event für alle Mitarbeiter, überzeugte die Jury als „Gesamtperformance“, so Club-Geschäftsführer Richard Röhrhoff, der gleichzeitig die starke Performance der beiden Konkurrenten CP/Compartner (nominiert für eine ÖVPN-Imagekampagne) und 2WerkRuhr (nominiert für die Kampagne zur RuhrTOPCard) hervorhob.
Der Ehrentacken als „Kopf des Jahres“ ging an Professor Dr. Peter Zec, Initiator und CEO des etablierten Red Dot Design Awards, für „eine beeindruckende Marketing-Story aus dem Ruhrgebiet, das aus dem ursprünglichen ,Roten Punkt‘ den international renommierten ,red dot‘ für herausragendes Design gemacht hat“, erklärt Hans Piechatzek.
Textbüro Strahl www.strahl-texte.de