Die Tage werden kürzer, die Regenstunden länger – beste Kinozeit also. Das dachte sich auch der Marketing Club Ruhr und lud am 7. Oktober 2019 wieder zur Kreativen Nacht ins Untergeschoss der Essener Lichtburg. Zu sehen gab es die prämierten Werbefilme aus dem größten deutschsprachigen Bewegtbildwettbewerb „DIE KLAPPE“ 2019. Mit neuen Kategorien wie beispielsweise „Beste Insta-Story“, „Beste User-Experience“ oder „Best Use of Virtual Reality“ so aktuell wie eh und je – auch nach fast 40 Jahren.
Die Mitglieder und Gäste sahen zunächst die ausgezeichneten Spots des Nachwuchsfilmpreises „DIE Große KLAPPE“, anschließend die Gewinner des Hauptwettbewerbs in Bronze, Silber und zu guter Letzt Gold. Die diesjährigen Preisträger-Spots kennzeichnete vor allen Dingen eines: Diversität. Viele lustige Einreichungen waren dabei, aber auch monumentale, bildgewaltige Spots, eine emotionale VR-Kampagne ebenso wie eine brillante Instagram-Story.
Das Rennen um die „Große“ KLAPPE 2019 konnten die Nachwuchsfilmer Miguel Schmid und Magali Herzog mit ihrem humorvollen Film „Small Talk“ für Toyota Hybrid für sich entscheiden.
Auch bei den bronzenen KLAPPEN wurden zahlreiche lustige Filme prämiert, so zum Beispiel die Kampagne „So riecht das Frühjahr“ aus dem Hause HEIMAT für Hornbach oder die Filmserie „Einfach eins für alles“ von DDB für Magenta TV der Telekom. Im letzteren gewannen die Testimonials Fahri Yardim und Christian Ulmen mit ihren charmanten und improvisierten Dialogen schnell die Herzen der Zuschauer.
Bei den Preisträgern in Silber ging es gleich mehrfach um eine neue Sicht auf die Dinge. So kamen in den Spots „Ist das noch Handwerk“ von HEIMAT unter anderem ein Bestatter, ein Auto-Tuner oder eine Kosmetikerin zu Wort. Die Quintessenz: Handwerk hat viel zu bieten und muss nicht staubig sein – oft ist es sinnstiftend, emotional oder sogar digital. Auch die Kampagne „Hilfe für Hilfe“ von BBDO eröffnete einen völlig neuen Blickwinkel. Hier gaben Äthiopier in „Helptorials“ auf Youtube und Socal Media allerhand Hilfestellungen für alltägliche Probleme. Als Gegenleistung konnten die User „zurückhelfen“ – mit einer Spende.
Doch auch unter den silbernen KLAPPEN gab es Lacher: Zum Beispiel dank der fünfteiligen Kampagne „Test“ von Scholz & Friends für die Baumarktkette toom mit skurrilen Tests für die toom-Eigenmarke.

Drei grundverschiedene Einreichungen schafften es schließlich auf die oberste Stufe des Siegertreppchens und gewannen eine KLAPPE in Gold. Der Imagefilm „Fine Bone China“ von 27 Kilometer für die Porzellanmanufaktur Dibbern zeigte Handwerkskunst und Tradition auf höchstem Niveau. Das Musikvideo „Like a Bosch“ von CZAR für die Robert Bosch GmbH zeigte sehr unterhaltsam, wie sich mit vernetzten Bosch-Produkten nahezu das gesamte Leben mit dem Smartphone steuern lässt. Und die Online-Kampagne „Don’t travel with Mom“ gab schließlich tiefe Einblicke in die Gefühlswelt junger Erwachsener und positionierte den ADAC als Ansprechpartner für das Thema Reisen in der digitalen Zielgruppe.
Kinoabend mit dem Marketing Club Ruhr „DIE KLAPPE“ 2019
Ein kurzweiliger und unterhaltsamer Abend. Wer’s verpasst hat, findet hier alle prämierten Einreichungen zum „Nachsehen“:
http://www.dieklappe.de/die-preisverleihung/die-klappe-werbefilme-2019/#
Unterstützt durch Teamworl Printmanagement GmbH
Text erstellt durch Maria Leipold – Text. PR. Lektorat.