Gemeinschaftsveranstaltung der regionalen Marketingclubs
Gleich zwei Erfolgsgeschichten standen im Mittelpunkt eines spannenden Abends in der IHK zu Essen: die Ruhr Tourismus GmbH und Motel One, der letztjährige Gewinner des Deutschen Marketing Preises. Eingeladen hatte der Marketing-Club Ruhr gemeinsam mit Partnerclubs aus dem Bergischen Land, Bochum, Dortmund, Duisburg-Niederrhein und Südwestfalen.
Das Ruhrgebiet als Tourismus-Marke? Was einst belächelt wurde, ist spätestens seit der Kulturhauptstadt 2010 Realität: Die Übernachtungszahlen in der Metropole Ruhr steigen stetig, ebenso die Zahl potenzieller Gäste, die sich einen Kurzurlaub in der Region vorstellen können. Eine Wettbewerbsanalyse habe gezeigt, so Axel Biermann, Geschäftsführer der Ruhr Tourismus GmbH, dass die Industriekultur ein herausragendes Profilierungsthema sei. Bei der Vermarktung müsse jedoch mit weiteren Themen wie Kultur, Events und Shopping aufgeladen werden. Zielgruppen seien vor allem Best-Ager, aber auch Reisende unter 35 Jahren ohne Kinder sowie Familien mit einem durchschnittlichen Einkommen.

Anstehende Aufgaben seien beispielsweise die Weiterentwicklung des touristischen Angebotes und eine einheitliche Vermarktung der Industriekultur. Eine große Rolle spiele dabei die Ruhr.Topcard: „Sie ist ein großer Motor für den regionalen Tourismus.“ Auch Radwege wie die Römer-Lippe-Route und der RuhrtalRadweg sorgen für touristische Aufenthalte, ebenso das Thema Kultur: Mit der noch jungen Marke „RuhrKunstMuseen“ präsentieren sich Kunstmuseen der Region unter einem Dach, eine entsprechende Marke im Bereich Tages- und Kongressveranstaltungen ist „Ruhr.Meeting“. Das kulturtouristische Highlight des Ruhrgebiets sei zweifellos die ExtraSchicht – sie sei das zentrale Instrument zur Vermarktung der Industriekultur, unterstreicht Biermann.
Von der touristischen Entwicklung des Ruhrgebiets profitiert auch der Essener Standort von Motel One, doch maßgeblich für den Erfolg der Kette sorgt ihre Positionierung als Budget Design Marke, die Regional-Manager Axel Viehöfer gemeinsam mit der Essener Motel-One-Managerin Nicole Werner vorstellte.
Unter dem Motto „Viel Design für wenig Geld“ reduziert sich Motel One auf das Wesentliche: Zentrale Lage in einem urbanen Umfeld, hochwertige Ausstattung, attraktive und transparente Preise ohne Rabatte – kein Restaurant, kein Fitnessbereich. Ein wichtiger Faktor bei der Vermarktung ist der Farbcode türkis, der die Designklassiker in der multifunktionalen Lounge prägt und für einen starken Wiedererkennungseffekt sorgt: „Wir waren die erste Hotelkette, die sich über eine Farbe definiert hat“, berichtet Axel Viehöfer.
Das Marketing-Konzept von Motel One basiere auf vier Säulen, erläutert Nicole Werner: Pressearbeit, die Aufmerksamkeit für das innovative Produkt schafft, Corporate, z.B. klassische lokale Sales-Aktivitäten, Inhouse, wo das reale Markenerlebnis mit Broschüren, Flyern etc. verstärkt wird, und Digital: „Auf unserer Homepage und in den Social-Media-Kanälen verlängern wir das Markenerlebnis mit emotionalen Geschichten und Bildern.“
Eine große Rolle spielen die Mitarbeiter als Markenbotschafter: „Sie vermitteln das Konzept mit Überzeugung und Leidenschaft und prägen das Image der Marke Motel One.“
Vortrag von Axel Biermann Ruhr Tourismus GmbH v.l. A.Viehöfer, A. Biermann, V. Lühl, H. Piechatzek
Wir bedanken uns für die Unterstützung der IHK zu Essen!
Text von Sonja Strahl (www.strahl-texte.de)